Was ist mein Auto wert: Lassen Sie Ihren Gebrauchten vom Profi schätzen
Wenn Sie Ihr Auto an einen Händler oder privaten Interessenten weitergeben wollen, möchten Sie möglichst schnell einen Käufer finden. Und natürlich einen guten Preis für Ihr Fahrzeug erzielen. Doch Achtung: Viele private Verkäufer haben die Tendenz, den Wert ihres liebgewonnenen Autos zu überschätzen. Ein unrealistisch hoher Preis aber kann potentielle Käufer verschrecken und lässt den Gebrauchten zum Ladenhüter werden. Umgekehrt verlieren Sie beim Verkauf unter Wert bares Geld.
Wieviel ist mein Auto wert? Wir haben den Check für Sie gemacht:
- Schwacke (kostenpflichtig)
- DAT (kostenlos)
- ADAC (kostenlos für Mitglieder)
- AutoScout24 (kostenlos)
- mobile (kostenlos)
- autofokus24 (kostenlos)
- wirkaufendeinauto (kostenlos)
Denn vielleicht bringt Ihr Auto ja doch mehr, als Sie selbst denken! Deshalb sollten Sie als Erstes klären: Was ist mein Auto wert, wenn ich die aktuelle Marktlage bei der Kalkulation des Verkaufspreises berücksichtige. Antwort auf diese Frage geben professionelle Gebrauchtwagenschätzer im Internet sowie Kfz-Gutachter. Die Restwertermittlung ist zwar keine Garantie, dass Sie Ihr Auto zum Schätzpreis verkaufen werden, da der tatsächliche Erlös am Ende von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Doch dafür hilft Ihnen die Schätzung vom Profi, den Verkaufspreis realistisch anzusetzen. Die Wertanalyse liefert zudem gute Argumente für die Verhandlungen und erhöht so die Chancen, Ihre Preisvorstellungen durchzusetzen und schnell einen Käufer zu finden.
Wie ermittle ich den Restwert: Die kostenlose Online-Fahrzeugbewertung
Wieviel ist mein Auto wert, das lässt sich am schnellsten mit der Schätzung des Restwerts eines gebrauchten Fahrzeugs im Internet ermitteln. Taxierungsgesellschaften wie die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) oder Prüforganisationen wie die regionalen TÜVs bieten online die Möglichkeit einer kostenlosen Fahrzeugbewertung. Auch die großen Autobörsen wie AutoScout24 oder mobile stellen auf ihren Internetseiten kostenlose Servicetools zur Autoschätzung zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit, die Fahrzeugbewertung online gratis durchführen zu lassen, haben Sie bei Unternehmen wie „wirkaufendeinauto“, die zugleich als Aufkäufer auftreten und Ihnen nach der Restwertermittlung sogar ein konkretes Kaufangebot unterbreiten können. Da hier geschäftliche Interessen mit der Fahrzeugbewertung verbunden sind, empfiehlt es sich, parallel kostenlose Tools der anderen Anbieter zu nutzen. So haben Sie Vergleichswerte und können beurteilen, ob der Aufkäufer mit seiner Einschätzung eine realistische Bewertung abgegeben hat.
Welche preispflichtigen Alternativen gibt es: Gutachten von Schwacke & Co.
Die kostenlose Fahrzeugbewertung im Internet ist eine gute Orientierungshilfe und funktioniert zuverlässig bei den gängigsten Modellen mit Standardausstattung. Doch wieviel ist mein Auto wert, wenn Sonderausstattungen in der Schätzung berücksichtigt werden sollen? Hier bieten Unternehmen wie Eurotax Schwacke die Möglichkeit, eine detaillierte Fahrzeugbewertung im Internet gegen ein Bearbeitungsentgelt durchführen zu lassen.
- So sieht die Antwort auf „Was ist mein Auto wert“ bei Schwacke aus. Kostet 7,90 Euro, berücksichtigt dafür aber Sonderaustattungen. Ebenfalls erhält man ein Zertifikat.
Wovon ist der Gebrauchtwagenpreis abhängig: Idealwert und Marktwert
Da es bei der Fahrzeugbewertung unterschiedliche Ansätze, Servicemodelle und Datengrundlagen gibt, können die Schätzergebnisse variieren. Die Antwort auf die Frage, was ist mein Auto wert, fällt daher je nach Anbieter etwas unterschiedlich aus. Mit einem kostenlosen Servicetool ermitteln Sie gewissermaßen den Idealwert eines Modells. Die aufwändigeren Restwertgutachten spiegeln hingegen eher den realen Marktwert eines Gebrauchtwagens wider. Denn der Gebrauchtwagenpreis wird wesentlich vom tatsächlichen Zustand eines Fahrzeugs und zusätzlich von den besonderen Ausstattungsmerkmalen eines Modells bestimmt. Auch weitere Faktoren können den Gebrauchtwagenpreis beeinflussen.
Wieviel ist mein Auto wert: So aussagekräftig sind Gebrauchtwagenschätzungen
Bei offenen Modellen kann etwa der Zeitpunkt des Verkaufs eine Rolle spielen. So ist die Nachfrage nach Cabrios in der schönen Jahreszeit meistens höher und damit steigen die Chancen, Ihren Preis durchzusetzen. Darüber hinaus gibt es regionale Unterschiede bei der Einkommens- und Bevölkerungsstruktur, die das Preisniveau beim Gebrauchtwagenverkauf beeinflussen können. Es gibt außerdem Modelle, die gerade in Mode sind und bei denen daher die Nachfrage besonders hoch ist. Nicht jede Autoschätzung kann solche Marktbewegungen widerspiegeln und regionale Besonderheiten berücksichtigen. Was eine wirklich aussagekräftige Fahrzeugbewertung leisten muss, haben wir für Sie in einem großen Vergleichstest ermittelt. In unserem Serviceteil erfahren Sie alles über Schwacke & Co. und zur Arbeitsweise der unterschiedlichen Anbieter.